Diskussionsforum


Beitrag


Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33      Bikefreak  12.05.06   16:35:41
Hallo,

ich habe nach ca. 45 000 km vorsichtshalber den vorderen und hinteren Bremszug meiner Avid Bremsen erneuert, Verschleiß war noch immer keiner erkennbar...

Wenn Bremszüge reißen, dann normalerweise im Bereich des Nippels, wo sich einzelne Drähtchen lösen. Eine Sichtkontrolle hier bewahrt einen im allgemeinen vor einem plötzlichen Defekt.

Der Vergleich mit den Hydraulikbremse der Autos ist ebenso beliebt wie falsch (bekanntlich hinkt ohnehin jeder Vergleich):

Bei Autos geht es u. a. darum, daß beide Radseiten gleichmäßig abgebremst werden, da ansonsten das Auto beim Bremsen nach einer Seite zieht. Bei einer mechanisch betätigten Bremse kommt hier durch diverse Umlenkungen beim Kfz meistens eine etwas verschiedene Bremskraft auf der rechten bzw. linken Seite an.

Die vielen Umlenkungen in der Bremszugübertragung spielen beim Fahrrad keine Rolle, zudem ist auch die Entfernung vom Beremshebel (Bremspedal) bis zur Bremse viel kürzer.

Ferner muß auch ein gleiches Qualitätsniveau verglichen werden:

D. h. bei einer Seilzugbremse sollten die Bremshüllen mit einer Teflonbeschichtung versehen sein und hochwertige, entsprechend geschmeidige Bremszüge verwendet werden. Eine solche Bremse hält fast ewig, auch im umgekehrten Fall, nach jahrzehntelanger Standzeit, wird sie mit einem neuen Bremszug und ein paar Tropfen Öl wieder wie neu funktionieren. Zudem wird hier keine Fachwerkstatt benötigt, einen Bremszug auswechseln kann jeder, der nicht vollkommen technisch unbegabt ist.

P.S.: Weitere Vergleiche zum Auto:

Fahrräder werden über Ketten angetrieben, beim Auto verschwand der Kettenantrieb zugunsten des Kardanantriebs um ca. 1910...
Autos haben sowohl vorne als auch hinten gefederte Räder.
Autos habe heutzutage Scheibenbremsen (hat beim Fahrrad mindestens soviel Nachteile wie Vorteile).
Autos haben schon seit langem schlauchlose Reifen.
Speichenräder bei Autos liegen auch schon ein "paar Jahre" zurück...

Ansonsten noch viele schöne sonnige Kilometer.

Gruß
Bikefreak



 

alle Beiträge zu diesem Thema:

Thema Absender Datum Uhrzeit
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Detlev Thye  28.05.06  12:37:55 
  Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33 versus Zuverlässigkeit  PeLu  16.05.06  12:46:44 
  Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33 versus Zuverlässigkeit  Jörg Penninger  15.05.06  15:48:32 
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33    15.05.06  00:43:48 
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Bikefreak  14.05.06  21:02:24 
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Detlev Thye  14.05.06  15:13:06 
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Wolfgang  13.05.06  20:49:32 
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Udo Gödersmann  13.05.06  16:17:00 
  Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Inge Wiebe  13.05.06  11:03:18 
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Bikefreak  12.05.06  22:09:23 
  Re:Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Udo Gödersmann  12.05.06  18:52:49 
  Re:Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Bikefreak  12.05.06  16:35:41 
  Re:Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  markusha  12.05.06  15:16:17 
  Re:Ölaustritt an Magura HS 33 versus Zuverlässigkeit  Anonymus ;-)  12.05.06  14:34:12 
  Re:Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  Florian  12.05.06  13:17:25 
  Re:Re:Ölaustritt an Magura HS 33  tom  12.05.06  12:09:09 
  Re:Ölaustritt an Magura HS 33  roy fischer (nl)  11.05.06  19:22:56 
  Ölaustritt an Magura HS 33  Detlev Thye  11.05.06  15:13:20