Diskussionsforum


Beitrag


Re:Wiederholter Kabelbruch bei Kabeleinführung in das Unterrohr      M.Suchy  22.03.03   23:56:10
Hallo,
die Lösung ist vermutlich ganz einfach: Das doppelte Lichtkabel dürfte mit einer zusätzlichen Schutzummantelung versehen sein, so einer Art stabilem Schlauch. Dieser Schlauch ist relativ unflexibel und endet knapp vor dem Übergang in das Unterrohr. Genau und nahezu ausschließlich an dieser Stelle wird das Lichtkabel beim Lenken hin- und herbewegt. Dadurch wird immer dieselbe Stelle beansprucht, so daß das Kabelinnere an dieser Stelle bricht. Weniger ist mehr lautet die Lösung, d.h. weg mit der Schlauchummantelung, und die Bewegung des Lichtkabels verteilt sich über einen größeren Bereich, womit Kabelbruch verhindert wird. Warum Utopia damals derartige Sollbruchstellen verbaut hat, ist mir schleierhaft.
Viele Grüße
M.Suchy



 

alle Beiträge zu diesem Thema:

Thema Absender Datum Uhrzeit
  re:Re:Wiederholter Kabelbruch bei Kabeleinführung in das Unterrohr  Ralf Klagges  23.03.03  19:28:13 
  re:Wiederholter Kabelbruch bei Kabeleinführung in das Unterrohr  Ralf klagges  23.03.03  19:19:53 
  Re:Wiederholter Kabelbruch bei Kabeleinführung in das Unterrohr  M.Suchy  22.03.03  23:56:10 
  Re:Wiederholter Kabelbruch bei Kabeleinführung in das Unterrohr  Ralf Klimek  20.03.03  00:11:37 
  Wiederholter Kabelbruch bei Kabeleinführung in das Unterrohr  Uwe Sterrenberg, Isermeyerstraße 7, 31137 Hildesheim  19.03.03  09:39:44