Diskussionsforum


Beitrag


Re:Pitlock-Sicherungssystem      Peter Bordin  25.07.03   12:33:23
Hallo Herr Meyer,

ich bin auch vor meinem Fahrradkauf im November letzten Jahres auf das System aufmerksam geworden und habe es sofort mit einsetzen lassen, da ich sowieso keine Schnellspannverschlüsse an meiner Rohloffnabe und an meinem SON haben wollte - sondern höchstens Imbusschrauben (damit für den Ausbau auf jeden Fall Werkzeug erforderlich wird). Bislang mußte ich den Verschluß des Vorderrades einmal öffnen und wieder schließen - im Fast-Dunkeln - was auch gut geklappt hat. Ich bin bislang zufrieden mit diesem System; den Pit-(Schlüssel) habe ich mit einem kleinen Kabelbinder am meinen Fahrradschlüssel meines AXA SL 7 gemacht. So habe ich ihn immer bei mir wenn ich das Fahrrad irgendwo abgeschlossen hinstelle und niemand kann mit dem Werkzeug, das häufig am Fahrrad verbleibt etwas anrichten.
Die Verschlüsse schützen natürlich nicht vor einem absägen des Rahmens oder der Gabel. Aber die Verschlüssev sind sicher besser zur Sicherung geeignet als ein gutes, schweres Bügelschloß rund um die Felge, wenn jemand mit "leichtem" Werkzeug (Kneifzange) die Speichen durchzwackt und anhand des Schnellspannverschlusses die Nabe ausbaut und die Felge am Schloß beläßt.

Ich würde auch wieder die wichtigsten Verschlüsse (Vorder- und Hinterrad) damit versehen.

Viele Grüße
Peter Bordin



 

alle Beiträge zu diesem Thema:

Thema Absender Datum Uhrzeit
  Re:Re:Pitlock-Sicherungssystem  Thomas B  17.10.03  07:03:16 
  Re:Pitlock-Sicherungssystem  Norbert Adam  06.10.03  19:28:59 
  Re:Pitlock-Sicherungssystem  Peter Bordin  25.07.03  12:33:23 
  Pitlock-Sicherungssystem  Peter Meyer  23.07.03  11:34:46