Diskussionsforum


Beitrag


Re:2. Schutzblechbruch beim Flash      R. Klimek  19.07.03   01:27:26
Hallo Herr Walter,

zu Ihrer Bemerkung:

"Ein Lada darf klappern ein Mercedes eben nicht ..."

Nach der letzten Gesamtübersicht hat mein MERCEDES VITO
in den ersten 5 Jahren 15.580,- EURO an Reparaturkosten
verschlungen, also die Hälfte des Kaufpreises, bzw. jedes Jahr soviel, wie ein neues UTOPIA-Rad in Edelausstattung.

Seit 4 Tagen lässt sich die Fahrertüre nicht mehr von innen öffnen. Sie quietscht ausserdem wie eine alte Kellertüre, wärend die Beifahrertüre bereits bei Auslieferung knarzte, wie ein ächzender Baum. Klar dass die Schlaufe der Heckklappe schon lange abgerissen ist. Dass ein Blinkerhebel hängen bleibt oder ganz abfällt ist bei diesem Auto keine Seltenheit . . .

Ich möchte jetzt keine halbe Stunde damit verbringen, den ganzen Mängelordner ins Forum zu übertragen, aber gehobene Qualität aus Stuttgart ist eine hartnäckige Legende aus den 60-iger Jahren, beruhend auf Mercedes-Oldtimern, bei denen heute alles das noch funktioniert, was bei einem VITO schon nach kurzer Zeit auseinanderfällt. Bei den neuen VITO-Armaturenbrettern besteht die Innovation in Sparen, Weglassen, Verschlechtern.

Wären die Mercedes VITO so gut wie die UTOPIA-Räder, wäre dies qualitativ ein Quantensprung für Daimler-Crysler.

In einem Punkt möchte ich Ihnen voll zustimmen:
Von einem Mercedes erwartet man etwas anderes.
Als Vergleich zu UTOPIA ist die Nennung dieser Marke untauglich.

Gruss

R. Klimek

Fahrer eines tollen, aber leider von einem
legendären Qualtitätshersteller sehr mangelhaft
umgesetzten Van-Konzeptes, für das sich die
Verantwortlichen jeden Morgen eine viertel Stunde
zum Schämen in die Büroecke stellen sollten.





 

alle Beiträge zu diesem Thema:

Thema Absender Datum Uhrzeit
  Re:2. Schutzblechbruch beim Flash  R. Klimek  19.07.03  01:27:26 
  2. Schutzblechbruch beim Flash  Thomas Walter  17.07.03  11:59:13