Neues Diagnose-Tool mit Diebstahlschutz /
Künftig auch Akku-Leasing möglich
Utopia meldet weitere Neuentwicklungen, die das Portfolio der elektrisch unterstützten Pedersen- und Utopia-Räder betreffen. Die Akkus 2018 sind inzwischen lieferbar.
M2M-Diagnose-Tool und Online-Serviceportal für Pedelec und Akku
Ralf Klagges,
Gründer und Mitinhaber von Utopia Velo, erläutert die Vorteile:
"Wir haben mit dem Diagnose-Tool ein "Rundum Glücklich"-Bauteil im Angebot, das gerade auch auf Reisen höhere Sicherheit verspricht. Wir können per Fernwartung sofort eine Diagnose der elektronischen Bauteile stellen und sowohl Händler als auch dem Kunden Auskunft über den Status geben. Bei Bedarf kann umgehend ein Ersatzteil an die betreffende Stelle gesendet werden."
Für eine monatliche Gebühr von zehn Euro oder einem Jahresbetrag von 98,- € (dann für günstige ca. 8.- monatlich) kann man diesen von der Telekom unterstützten Service mindestens drei Jahre lang nutzen. Für den transparenten Datenstrom steht ab Herbst 2018 das neue Utopia-Internetportal zur Verfügung, auf dem alle Fahrzeug-Daten eingesehen werden können. So ist zum Beispiel auch das Archivieren und Abrufen der gefahrenen Strecken möglich.
Der Datenschutz bleibt dabei jederzeit gewahrt: Utopia sendet die Daten anonym vom Fahrrad zum hauseigenen Server. Über einen weiteren Offline-Server ist dann anhand der Rahmennummer die Diagnose zum Fahrrad möglich.
Verbunden mit dem Analyse-Tool ist eine weitere Neuheit, die das entscheidende Pedelec-Bauteil neben dem Antrieb darstellt: der Akku.
Hier präsentiert Utopia den sogenannten "Slim-Akku", der wie die bisherigen Modelle Utopia-typisch senkrecht beiderseits in den Gepäckträger integriert wird. Zusammen mit dem Frontnabenmotor ergibt sich dadurch eine nahezu optimale Gewichtsverteilung.
Zudem kann der Akku per Leasing erworben werden, was den Pedelec-Neupreis deutlich senkt. So kostet beispielsweise das Pedelec-Modell "Kranich" nur 2.590,- € zzgl. 43€ für das Akku-Leasing (für zwei Jahre; Preis Akku regulär: 899,- €). Voraussetzung hierfür ist der Einsatz des neuen Diagnose-Tools (s.o.).
Die neuen Funktionen der Akkus machen das Pedelec einfacher und sicherer. Jetzt ist es möglich, den Akku per Knopfdruck aufzuwecken, ihn zu orten oder Ferndiagnosen für Akku und Pedelec zu machen. Eine wichtige Hilfe im Alltag und auf Reisen. Mit dem Rosenberger Stecker entspricht er der Norm von 2019.
16% mehr Akku-Leistung
Erleichtertes Handling
Akku-Leasing
Akku-Kauf
Utopia Online Portal*
Diebstahlschutz „Gestohlenes Rad suchen“
Akku mit Sonderkonfiguration ohne die neuen Funktionen
* Zum Herbst einsetzbar