Die Eigenschaften der Kreuzrahmen passen perfekt zum Programm der Utopia Räder. Diese Technik ist eines der „Geheimnisse“, die hinter dem unvergleichlichen Fahrverhalten stecken.
Die Kreuzrahmen von Kranich und Möwe, London und Roadster und Sprint sind die Voraussetzung unserer höchst belastbaren Fahrräder mit zulässigem Gesamtgewicht von 150kg bis 180kg.
Auch die SilberMöwe ist ein versteckter Kreuzrahmen. Das Sitzrohr geht durch das flach, ovale Oberrohr hindurch. Dies verstärkt die Seitensteifigkeit und ermöglicht das zulässige Gesamtgewicht von 160kg. Ideal für Radreisen mit Gepäck.
So fing es an: Ralf Klagges war fasziniert, als er bei holländischen Freunden 1969 zum ersten Mal auf einem Rad mit Kreuzrahmen saß. So angenehm, ruhig und sicher war er noch auf keinem anderen Rad gefahren - und er kannte viele. Daher fiel ihm auch später der Kreuzrahmen im Raleigh-Museum in Nottingham (1979) sofort auf.
Höchst erstaunt und erfreut war er dann beim ersten Van Raam Besuch 1984, als Meister Kluver mit seinem grünen Locomotief „Super de Luxe“ (von 1946) über den Hof geradelt kam. Damit war eindeutig klar, wer zukünftig die Utopia Rahmen bauen würde.
Die Selbstverständlichkeit, mit der Van Raam diese Rahmen seit 1905 herstellte und die Erfahrung von Meister Kluver, der 1938 bei Locomotief in die Lehre ging, als die „Einheits-Kreuzrahmen“ (Unisex würde man heute sagen) entwickelt wurden, waren optimale Voraussetzungen.
Gemeinsam haben wir die erste moderne Version entwickelt und nannten sie „Kreuzmixte-Rahmen“. Es war ein großes Glück für Utopia, Tradition und Innovation hier vereint zu finden.
Die Technik des Kreuzrahmenbaues wurde seit 29 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Dadurch können wir Ihnen heute äußerst belastbare, modern leichte und hochwertige Stahlrohrrahmen bieten. Diese Rahmen sind weltweit einzigartig.