Stellen Sie sich vor, Sie hätten wie zu Beginn der Fahrradgeschichte die Tretkurbeln noch am Vorderrad, Ihr Laufrad würde sich genau ein Mal drehen pro Kurbelumdrehung. Damit Sie bei diesem Direktantrieb überhaupt vorankommen, müssten Sie schon ein Hochrad haben.
Die Erfolgsgeschichte des Fahrrades begann deshalb erst mit der Entwicklung des Antriebs per Kette. Die Kurbel saß nun bequem erreichbar zwischen den Laufrädern, die Pedalkraft wurde vom vorderen (großen) Kettenblatt nach hinten auf das (kleinere) Ritzel übertragen. Diese Übersetzung machte erst flüssiges, schnelles Fahren möglich -und das Vorderrad wieder kleiner.
Sehr komfortabel war es noch nicht. Wer verschiedene Übersetzungen wünschte, musste vor oder während der Fahrt Kettenblatt und/oder Ritzel tauschen. Doch das ist Geschichte.
Jetzt gibt es Schaltungen. Die können wir mit verschiedenen Zahnkränzen ausstatten und bieten Ihnen damit für jede Schaltung unterschiedliche Entfaltungen.
Sie müssen sich nur entscheiden:
Sie sollen mit unseren Fahrrädern so leicht wie möglich fahren. Da brauchen Sie nicht nur eine gute Schaltung, sondern auch die richtige Entfaltung. Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Übersetzungen: leicht, mittel, kräftig.
Die gewünschte Übersetzung eintragen. In der Grafik auf der folgenden Doppelseite sehen Sie die Entfaltungsbereiche jeder Schaltung:
Wieviel Meter Ihr Rad jeweils im kleinsten Gang (bergauf) - und wieviel Meter es im Schnellgang (bergab) bei einer Kurbelumdrehung zurücklegen kann.
Ist Ihnen ein guter Berggang wichtig, dann brauchen Sie eine leichte Übersetzung, sie garantiert Ihnen leichtes Fahren.
Bei Touren mit Gepäck und hügeligen Strecken sollte man mindestens einen Berggang haben, besser wäre eine Untersetzung.
1:1 oder leicht untersetzt entspricht bei unseren Rädern etwa einer Geschwindigkeit von 8-10 km/h, wenn man bergauf mit ruhigem Tritt fährt.
Je tiefer die kleinste Entfaltung, um so leichter fahren Sie. Die Geschwindigkeit ist zwar etwas geringer, aber man benötigt weniger Kraft und spart Reserven.
Eine wirklich bergtaugliche Untersetzung für lange Auffahrten mit Gepäck beginnt bei 1,45 m. Das wird bei den Utopia Rädern nicht von jeder Schaltung erreicht. Es ist nur mit Rohloff möglich, die 11-Gang Deore beginnt mit 1,62 m.
Welche Entfaltung die Beste für Sie ist, hängt nicht nur von der Gegend ab, in der Sie fahren wollen, sondern auch von der Kraft, die Sie auf die Pedale bringen und von der von Ihnen bevorzugten Trittfrequenz. Damit ist gemeint, wie oft Sie die Kurbel pro Minute drehen.
Im Gegensatz zu früher raten die Experten heute (und noch mehr die Orthopäden), lieber einen leichteren Gang zu nehmen, flüssig und schnell zu treten. Das schmiert die Gelenke und belastet sie weniger. Eine Trittfrequenz von 60 (Kurbelumdrehungen pro Minute) sollte man bei längeren Strecken mindestens erreichen.