Keine Lektüre kann die Probefahrt ersetzen. Wenn Sie gut vorinformiert zur Messe oder in das Fahrradgeschäft kommen, sollten Sie nicht versäumen, alle Schaltungen eingehend zu testen, die in Ihrer engeren Wahl stehen.
Die Stabilität Ihres Hinterrades ist bei Kettenschaltung nie so groß wie bei einer Nabenschaltung, denn die Zahnkranzseite ist sehr steil eingespeicht. Bei einem Gewicht von über 110 kg, aufrechter Sitzposition und eventuell noch Gepäck, kann das Hinterrad überlastet werden und die Speichen brechen. Sie müssen dann häufiger die Speichen nachspannen lassen. Ohne regelmäßige Kontrollen raten wir von DualDrive für Kunden über 110kg ab.
Über den Wirkungsgrad der Schaltungen kann man stundenlang am Fahrrad-Stammtisch fachsimpeln. In der Praxis spielt das Thema jedoch bei der heutigen Qualität aller guten Schaltungen nur noch eine geringe Rolle.
In der Regel liegen Kettenschaltungen und die Speedhub bei einem Wirkungsgrad von 95 - 97%. Alfine und Premium 8-Gang eher zwischen 93 und 95%. In der Praxis machen sich schlecht aufgepumpte schmale Reifen oder verdreckte Ketten erheblich mehr bemerkbar als diese feinen Unterschiede.
Eine große Gefahr ist bei Rädern mit drei Kettenblättern vorne, dass die Kette herunterfällt. Bei der 27-Gang DualDrive und 11 Gang Deore XT entfällt diese Gefahr. Es gibt vorne nur ein Kettenblatt.
Das Utopia Rohloff-Ausfallende bringt Ihnen bei jeder Schaltung spürbare Vorteile.