Diskussionsforum


Beitrag


Re:Speichenbrüche Rohloff London      Inge Wiebe  22.03.12   18:28:48

Hallo,

danke für die Frage, das Thema ist wichtig.
Wenn die Speichenbrüche einmal angefangen haben, dann sollte man wissen, wie
man es richtig macht. Sonst hört es nie auf.

Unsere Montage meint dazu:
Bevor man eine neue Speiche einsetzt, sollte man rundum ALLE Speichen lösen!
Wichtig ist auch, dass Ersatzspeiche und Poliax-Nippel(!) die gleichen sind.
Wenn man das nicht so macht, sind weitere Brüche kein Wunder.
Das ist leider nicht jedem Händler bekannt.

Je nach Alter des Laufrades haben wir es mit ED oder DD Speichen gebaut.
Im Zweifelsfall bitte nachfragen.
Man kann die DD Speichen etwas mehr anziehen als die ED.
Wichtig ist, dass alle Speichen auf gleiche Spannung kommen - wir empfehlen
1100-1200 N. Ein guter Händler hat Tensiometer.

Die Speichenspannung darf auf keinen Fall zu niedrig sein. Wenn die Brüche nicht
aufhören, müssen alle Speichen gewechselt werden, nur dann gibt es Ruhe.

Gute Fahrt wünscht
Inge Wiebe



 

alle Beiträge zu diesem Thema:

Thema Absender Datum Uhrzeit
  Re:Re:Speichenbrüche Rohloff London  Dirk  26.03.12  09:13:52 
  Re:Speichenbrüche Rohloff London  Inge Wiebe  26.03.12  08:00:13 
  Re:Re:Speichenbrüche Rohloff London  Dirk  22.03.12  19:11:05 
  Re:Speichenbrüche Rohloff London  Inge Wiebe  22.03.12  18:28:48 
  Speichenbrüche Rohloff London  Dirk  22.03.12  07:52:09